Mobil-Menü

TATORT MOERS

Widerstand und Nationalsozialismus im südlichen Altkreis Moers.

Mit einem Vorwort von Jürgen Schmude und einem Beitrag von Hanns Dieter Hüsch. Jetzt ist dieses Standardwerk wieder lieferbar.

Rare Ware

Schätze aus dem Lager. Woanders schon vergriffen. Wir haben noch Restauflagen.

Bücher über Street-Art, Graffiti auf Zügen: Übersicht der lieferbaren Exemplare

Ausdrucksstarkes Pantomimen-Theater

Aus der Praxis für die Praxis – von Hans-Jürgen Zwiefka.

Besonderes: Aufgabenkarten sind kopierfreundlich dargestellt. Mehr Informationen

PHILIPPINEN

Inselträume und mehr

Wahrscheinlich der ausführlichste und aktuellste Führer über die Trauminsel Boracay mit rund 300 Hotelangaben, Lagekarten und vielen praktischen Tipps. Mehr zu diesem Buch …

Aragon. Verlag, Medien und mehr.

Wir sind der kleine, innovative aber auch feine Verlag aus dem niederrheinischen Moers mit den Themenbereichen Kleinkunst, Niederrhein und Fremde Länder.

Für Fragen und Anregungen haben wir stets ein offenes Ohr: Telefonisch unter (02841) 16561, per E-Mail unter info@aragon-verlag.de oder besuchen Sie uns auf Facebook.

Aktuelle Neuerscheinung:

Vier für eine Stadt

Vier für eine Stadt 

Hans Blossey, seit Jahrzehnten eine Institution als Luftbildfotograf, hat den Niederrhein und das Ruhrgebiets in faszinierenden Bildern festgehalten.

Der Moerser Aragon-Verlag hat sich eine Besonderheit einfallen lassen, um im heiß umkämpften Kalendermarkt doch noch etwas Außergewöhnliches anzubieten.

Pünktlich als Weihnachtsgeschenk sind jetzt Luftbildkalender der Städte Kamp- Lintfort und Dinslaken erschienen. Das aber nicht als einfacher Kalender sondern gleich in vier Variationen für jede Stadt. 

Es gibt einen hochformatigen Kalender in A4 und A3-Format sowie als Querformat in A4 und A3. Die querformatigen Kalender haben an der rechten Seite noch ein Kalendarium für Notizen wie Geburtstage und Termine. 

Die Kalender haben eine Spiralbindung und ein Kunststoffdeckblatt und werden eingeschweißt geliefert. Zu bekommen sind die Bücher im örtlichen Buchhandel und direkt beim Verlag (portofrei).  

Mehr Informationen …

Das perfekte Spiel

Herbert Genzmer: Das perfekte Spiel 

Über dieses Buch: Felix Gidden schlägt sich mit kleinen Betrügereien gerade so durch. Doch dann wirft eine simple Verwechslung sein bisheriges Leben völlig aus der Bahn. Der eigentlich harmlose Gauner und Betrüger wird versehentlich in Machenschaften hineingezogen, die ihm schnell über den Kopf wachsen. Er muss beweisen, dass er nicht der ist, für den er gehalten wird. Seine rasante Reise führt ihn in die Türkei und zu einem Mann, der ihn die Kunst des professionellen Lügens lehrt. Das perfekte Spiel beginnt …  

Herbert Genzmer, geboren 1952 in Krefeld, studierte Kunstgeschichte, Linguistik und Anglistik. Er promovierte zum Thema Lügenstrategien an der University of California, Berkley. Genzmer lebte zeitweilig in Istanbul, Singapur, München, Tarragona, Spanien und bis 2013 als Gastprofessor in Georgetown, Texas. Inzwischen hat er über 30 Bücher unterschiedlicher Genres veröffentlicht – Romane, Kurzgeschichten sowie Sachbücher. Seine „Geschichte der deutschen Sprache“ ist 2017 erschienen. Heute lebt Herbert Genzmer als Autor, Dozent und freier Übersetzer in Berlin und Spanien.

ISBN: 978-3-89535-000-9

Mehr Informationen …

Im Flug über Moers

Im Flug über Moers 

ist der Titel eines neuen großformatigen Farbbildbands über Moers. Die Bilder sind von Hans Blossey, herausgegeben wird der Band von Gerhard Klinkhardt. Er hat die Texte geschrieben und die Bildauswahl getroffen.

Hans Blossey hat schon immer den Überblick behalten. Seit Jahren ist der gebürtige Essener über Nordrhein-Westfalen unterwegs, dass dazu auch der Niederrhein gehört, ist klar. In seiner Tätigkeit als WAZ-Bildredakteur hat er Gerhard Klinkhardt, ebenfalls langjähriger WAZ-Redakteur, kennengelernt. Aus dieser Zusammenarbeit ist die Idee zu diesem Buch entstanden. Das Ergebnis ist ein Bildband über Moers, der nicht nur die üblichen Moerser Motive zeigt sondern auch die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahren deutlich werden lässt.  

ISBN: 978-3-89535-519-6

Mehr Informationen …

Aragon bei Facebook